BOS ist die Abkürzung für 'Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben'. In Deutschland sind alle öffentlichen Gebäude verpflichtet eine Funkverbindung für Polizei, Feuerwehr und andere Sicherheitsorgane so anzubieten, dass eine störungsfreue Verbindung gewährleistet werden kann. Hierzu haben die verschiedenen Länder auf gesetzlicher Grundlage vorgesehen, dass jedes Gebäude Digitalfunkanlagen betreiben muss. Hier ein Beispiel: Die Feuerwehr hat einen Einsatz in einem öffentlichen Gebäude, lockt sich dort und das Digitalfunknetz ein, so dass der Betriebsfunk ab sofort durch die BOS-Anlage des Gebäudes selbst versorgt wird.
Im konkreten bedeutet das, dass jedes öffentliche Gebäude, bevor es überhaupt abgenommen werden kann, von der Behörde geprüft wird, ob die Anlagen die gesetzlichen Vorschriften erfüllen. Diese speziellen Gerätschaften, bekannt als BOS-Anlagen, müssen meist ein den Funkstandard TETRA anbieten. Deswegen ist auch der Begriff BOS/TETRA sowie TETRA-Funk in Deutschland weit geläufig.
Im Übrigen sind die Bestimmungen je nach Bundesland verschieden. Dabei ist nach der Errichtung der BOS-Anlage nicht nur die Erstabnahme einer BOS-Anlage vorgeschrieben, sondern auch die regelmäßige Wartung.
Bei Drillisch Nachrichtentechnik installieren und warten BOS/TETRA in ganz Deutschland seit mehr als 30 Jahren.
Stellen Sie uns Ihre Fragen über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter 02234-9204100.