Wer in Berlin ein öffentliches Gebäude baut und eine Abnahme benötigt, kommt um Digitalfunk nicht herum. Die Berliner Behörde verlangt, dass jedes öffentliche Gebäude nach dem BOS-Standard ausgerüstet wird.
Dabei handelt es sich um eine sichere Art der Kommunikation, welche vor allem Einsatzkräfte verwenden. In Deutschland wird unter Digitalfunk auch BOS-Funk verstanden. BOS ist der Standard, den beispielsweise Polizei und Feuerwehr nutzen.
Die gesetzliche Notwendigkeit einer Digitalfunkanalage bzw. BOS-Anlage in einem Gebäude erklärt sich wie folgt: In geschlossenen Gebäuden kann es zur Funkschwäche oder Funkunterbrechung kommen. Aus diesem Grund müssen in alle öffentlichen Gebäude in Berlin vorgeschriebene Funksysteme eingebaut werden, damit im Notfall die Einsatzkräfte untereinander reibungslos kommunizieren können.
Als die größte Stadt in Deutschland mit einer Bevölkerungsanzahl von 3.695.952 (Stand Mai 2025) sind die Bestimmungen in Berlin besonderen Auflagen unterworfen.
Bevor in Berlin ein öffentliches Gebäude überhaupt von der Berliner Behörde abgenommen werden kann, muss es den sogenannten Abnahmeprozess der Digitalfunk-Installation im Gebäude bestehen. Diesen nimmt die Landesstelle Digitalfunk BOS Berlin (Adresse unten) vor – sie ist die autorisierte Stelle für BOS in Berlin.
Hierbei wird überprüft, ob eine vollständige digitale Funkversorgung im Gebäude durch die installierten Digitalfunk-Einrichtungen stattfindet. Die Details der Abnahmeprozesse sind auf der Website der Berliner Behörde unter berlin.de/digitalfunk derzeit nicht aufgelistet (Stand Mai [Jahr]). Die Berliner Behörde richtet sich dabei nach den Vorschriften der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, abgekürzt BDBOS. Wir beraten gerne über die Einzelheiten zu den Abnahmeprozessen für den Digitalfunk in Berliner Gebäuden – kontaktieren Sie uns per Kontakformular oder rufen Sie uns an unter 02234 – 92 04 100!
Außerdem haben die verantwortlichen Stellen des Gebäudes dafür Sorge zu tragen, dass die installierten und vorhandenen Digitanfunkanlagen regelmäßig und vorschriftsgemäß gewartet werden. Die Landesstelle Digitalfunk BOS Berlin prüft unter anderem, ob die Digitalfunkversorgung im gesamten Objekt ohne Störung stattfindet. Daher wird bei Drillisch Nachrichtentechnik sowohl die Installation, als auch die Wartung mit Prozessen durchgeführt, die dem Anspruch des Landes Berlin und der BDBOS entsprechen.
Wer sich näher über die Abnahmeprozesse der Stadt Berlin informieren möchte, erhält weitere Information direkt über die dafür zuständige Behörde unter www.berlin.de/digitalfunk bei der Landesstelle Digitalfunk BOS Berlin.
Landesstelle Digitalfunk BOS Berlin
24/7 Betriebsaufsicht (UserHelpDesk Digitalfunk)
Tel. (030) 4664 775577
Die Autorisierte Stelle in Berlin, übergreifend für alle BOS/Digitalfunk-Angelegenheiten, ist:
Landesstelle Digitalfunk
BOS Berlin
Friesenstraße 16
10965 Berlin
Aufgrund unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung im Bereich Digitalfunk in Berlin und Umgebung ist die Drillisch Nachrichtentechnik (objektfunk.de) mit den Abnahme-Prozessen der Stadt Berlin bestens vertraut und kennt alle behördlichen Auflagen bezüglich Digitalfunk sowohl des Landes und als auch der Stadt Berlin.
Drillisch Nachrichtentechnik GmbH & Co. KG
Max-Planck-Straße 27a, 3.OG
50858 Köln
Tel: 02234 / 92 04 100
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.