Dieses Kabel wird nicht einfach an die Wand geschraubt, sondern mit speziellen Halterungen auf Abstand zu die Wirkung beeinträchtigenden und Störung verursachenden anderen Gewerken verlegt.
Für die Verlegung dieser sogenannten Strahlerkabel sind entsprechende brandschutztechnische Vorschriften zum Funktionserhalt (je nach Region verschieden) zu beachten, aber auch hochfrequenz spezifische Verlegerichtlinien. Die Kabel werden mit speziellen Schraubverbindungen und Leistungsteilern, in seltenen Fällen auch mit Antennen zu einem Antennennetzwerk verbunden, welches Kommunikation im gesamten Gebäude ermöglicht, ohne zu anfällig für Störeinstrahlungen zu sein.
Nach Beendigung der Arbeiten am Antennennetz wird die vorbereitete Funkanlage geliefert, montiert und von unseren Technikern eingemessen, mit der Brandmeldeanlage und der Gebäudeleittechnik verbunden und den Behörden zum Funktionstest vorgeführt.
Unsere Montageteams sind deutschlandweit das Verlegen von Hohnleiterkabel spezialisiert.
Organisation und Begleitung aller erforderlichen Schritte durch Drillisch direkt vor Ort.
Objektfunkanlagen müssen einmal pro Jahr einer sorgfältigen Prüfung unterzogen werden.
Drillisch Nachrichtentechnik GmbH & Co. KG
Max-Planck-Straße 27a, 3.OG
50858 Köln
Tel: 02234 / 92 04 100
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.