Die Stadt München ist mit 1,4 Millionen Einwohnern die 3. größte Stadt in Deutschland. Wie in jeder Stadt im Bundesland Bayern gelten bei öffentlichen Gebäuden spezielle Bestimmungen bezüglich des Digitalfunks bzw. Objektfunks.
Alle öffentlichen Gebäude in München müssen mit modernen Objektfunk-Anlagen bzw. Digitalfunkanlagen vorschriftsgemäß ausgestattet sein, damit beim Einsatz der Münchener Feuerwehr und Polizei der Kommunikationsbedarf in geschlossenen Gebäuden einwandfrei stattfinden kann.
Die Abnahme erfolgt jeweils durch die örtliche Münchener Behörde, die für Sicherheitsaufgaben in München beauftragt ist. Hierbei hält sich sowohl die Stadt München, als auch das Land Bayern an die Regelungen des bundesweiten Betriebskonzepts für Digitalfunk BOS.
Derweil stellt die Stadt auf der Website www.muenchen.de noch keine öffentlichen Informationen bezüglich der Vorschriften von Objektfunkanlagen bereit. Entsprechende Unterlagen stellen wir gern zur Verfügung, oder unter anderem die Branddirektion:
Hauptabteilung IV Branddirektion
KVR- IV/BD-III 2
An der Hauptfeuerwache 8
80331 München
Tel. 089/2353-5100
Fax. 089/2353-6125
www.feuerwehr.muenchen.de
KVR-IV-BD III 2@ muenchen.de
Die derzeit vorliegenden Informationen zum Thema Brandschutzanlagen vom Kreisverwaltungsreferat München stammen aus 2005. Aktuelle Informationen von 2025 liegen uns vor Ort bei Drillisch Nachrichtentechnik vor. Wenden Sie sich daher bitte über unser Kontaktformular direkt an uns!
Unsere Montageteams sind deutschlandweit das Verlegen von Hohnleiterkabel spezialisiert.
Organisation und Begleitung aller erforderlichen Schritte durch Drillisch direkt vor Ort.
Objektfunkanlagen müssen einmal pro Jahr einer sorgfältigen Prüfung unterzogen werden.
Drillisch Nachrichtentechnik GmbH & Co. KG
Max-Planck-Straße 27a, 3.OG
50858 Köln
Tel: 02234 / 92 04 100
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.