Außer im Flugfunk, der nach wie vor analog AM betrieben wird und im Schiffsfunk, der analog FM betrieben wird, werden die Funksysteme nach und nach auf Digital umgestellt. Der Vorteil liegt auf der Hand: geringere Störempfindlichkeit, Selektivruf, Punkt-zu-Punkt-Gespräche sind nur einige der Vorzüge, die Kunden mit einem modernen digitalen Funksystem nutzen können.
Allerdings sollte man sich auch immer über die Nachteile digitaler Funktechnologie im Klaren sein: Die Sprachausgabe ist verzögert, nicht klar identifizierbare Datenpakete werden nicht decodiert und sorgen für komplette Kommunikationsunterbrechung und die Sprache klingt mitunter ein wenig blechern.
Der europaweit geltende professionelle Digitalfunk-Standard für professionelle Anwendungen ist TETRA. Wir planen, bauen und betreiben TETRA-Netze im eigenen Namen und für unsere Kunden.
Drillisch Nachrichtentechnik GmbH & Co. KG
Max-Planck-Straße 27a, 3.OG
50858 Köln
Tel: 02234 / 92 04 100
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.