Ob Versammlungsstätte oder Einkaufszentrum, jedes öffentliche Gebäude in Düsseldorf muss die Anforderungen an Gebäudefunk erfüllen, um die baubehördliche Genehmigung der Stadt Düsseldorf zu erhalten. Beim Gebäudefunk handelt es sich um ein Sprach- und Datenfunksystem für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, abgekürzt BOS, wonach die Düsseldorfer Behörde die Anforderungen stellt und die Einhaltung dieser Richtlinien in jedem öffentlichen Gebäude in Düsseldorf untersucht.
Die Anforderungen der Behörde der Stadt Düsseldorf sind sehr umfangreich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Düsseldorfer Behörde prüft, ob in einem Falle des Einsatzes der Düsseldorfer Rettungskräfte, also Düsseldorfer Polizei und Düsseldorfer Feuerwehr, ein unterbrechungsfreies und einwandfreies Funknetz gewährleistet werden kann.
Da innerhalb größerer baulicher Anlagen häufig Konstruktionen wie massive Betondecken, Tiefgaragen und besonders isolierte Fenster oder Fassaden eine Kommunikation erschweren, muss jedes öffentliche Gebäude in Düsseldorf über eine Gebäudefunkanlage verfügen.
Diese stellt den Funk innerhalb des Gebäudes – von den Untergeschossen bis zum Dach – sicher.
Informationen zum Hintergrund, zur Einrichtung und Abnahme gibt es unter anderem auf der Website der Stadt Düsseldorf unter Duesseldorf.de. Hier erfahren Interessenten zum Beispiel, dass bei der Feuerwehr Düsseldorf das Sachgebiet 37/422 Funktechnik für Gebäudefunkanlagen zuständig ist. Die Kontaktaufnahme ist via E-Mail möglich: funktechnik.feuerwehr@duesseldorf.de
Auf der Website des Stadtfeuerwehrverbandes Düsseldorf sind „Anforderungen an eine Objektfunkversorgungsanlage für die Feuerwehr Düsseldorf“ der Feuerwehr und des Rettungsdienstes der Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht.
Die Stadt Düsseldorf befindet sich von der Bevölkerungszahl von ca. 620.000 (Stand 2025) her auf Position 7 der größten Städte Deutschlands und ist zugleich Landeshauptstadt. Deshalb finden die Abnahme und die Prüfung unter besonders geregelten Verhältnissen statt. Die Abnahmeprozesse und Abwicklungsmodalitäten sind an bestimmte Richtlinien, unter anderem des Landes Nordrhein-Westfalen, gebunden, wobei die Stadt Düsseldorf eigene Prüfprozesse etabliert hat.
Für die Errichtung, den Betrieb und die Funktionsfähigkeit des Digitalfunks für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Nordrhein-Westfalen ist die Koordinierende Stelle im Ministerium des Innern (IM) verantwortlich. Sie ist folgendermaßen zu erreichen:
Koordinierende Stelle für den Digitalfunk BOS NRW
Friedrichstraße 62 – 80
40217 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 871-3285
E-Mail: digitalfunk@im.nrw.de
Alle Vorschriften zum Thema Gebäudefunk zu überblicken und umzusetzen, kann Bauherren und Betreiber durchaus vor Herausforderungen stellen. Wir helfen, diese zu meistern.
Drillisch Nachrichtentechnik ist seit mehr als 30 Jahren Experte rund um Gebäudefunk in Düsseldorf und Umgebung. Wir haben zahlreiche Gebäude in Düsseldorf mit den passenden Gebäudefunkanlagen ausgerüstet und uns um den gesamten Abnahmeprozess durch die Düsseldorfer Behörden gekümmert. Im Rahmen dieses Services übernehmen wir die Kommunikation mit der Stadt Düsseldorf.
Auch nach der Installation und Abnahme stehen wir Ihnen 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche zur Verfügung und warten Ihre Anlagen auf Wunsch regelmäßig nach Düsseldorfer Vorschriften. Dabei verfügen wir ebenfalls über jede Menge Erfahrung. Als einer der ältesten Anbieter im Gebäudefunk haben wir bereits zahlreiche Gebäudefunkanlagen gewartet und kümmern uns nach wie vor regelmäßig darum, dass die Gebäudefunksysteme in zahlreichen öffentlichen Gebäuden in Düsseldorf den Anforderungen entsprechen. Somit sind die wiederkehrenden Abnahmen der Stadt Düsseldorf für Sie kein Thema mehr.
Unsere Montageteams sind deutschlandweit das Verlegen von Hohnleiterkabel spezialisiert.
Organisation und Begleitung aller erforderlichen Schritte durch Drillisch direkt vor Ort.
Objektfunkanlagen müssen einmal pro Jahr einer sorgfältigen Prüfung unterzogen werden.
Drillisch Nachrichtentechnik GmbH & Co. KG
Max-Planck-Straße 27a, 3.OG
50858 Köln
Tel: 02234 / 92 04 100
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.