BOS ist die Abkürzung für „Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“, welche in Verbindung mit den Begriffen BOS-Funk und BOS-Richtlinie Verwendung findet. Die Installation und Verwendung des sogenannten BOS-Funks sind in allen öffentlichen Gebäuden in Nürnberg Pflicht.
Für die Abnahme eines öffentlichen Nürnberger Gebäudes muss also eine solche BOS-Anlage und BOS-Infrastruktur innerhalb des Gebäudes nicht nur installiert, sondern auch von offizieller Stelle, vom zuständigen Nürnberger Amt, überprüft und abgenommen werden.
Mehr noch: Die Anlagen in allen öffentlichen Nürnberger Gebäuden sind regelmäßig zu warten. Die gewarteten Anlagen werden nicht nur regelmäßig von der zuständigen Nürnberger Stelle überprüft, sondern die Wartung muss auch gemäß strengen BOS-Richtlinien durchgeführt werden. Genauere Anforderungen dazu sind in den „Technischen Bedingungen für Objektfunkanlagen im Schutzbereich der Feuerwehr Nürnberg“ definiert.
Zusammengefasst geht es darum, dass auch innerhalb öffentlicher Gebäude in Nürnberg unterbrechungsfreier Funk für Einsatzkräfte gewährleistet wird, auch wenn diese in Stahlbetonbauweise errichtet sind, über metallbedampfte Verglasung oder Fassadenelemente aus Metall verfügen. Hierzu muss das Gebäude die BOS-Richtlinien und BOS-Sicherheitsvorkehrungen für folgende Nürnberger und weitere Organisationen des Landes Bayern erfüllen:
In Nürnberg mit seinen 518.365 Einwohnern (Stand 2025) gelten strenge Vorschriften bei der Abnahme einer BOS-Infrastruktur in öffentlichen Gebäuden. Denn im Notfall soll, um Schaden zu vermeiden, schnelle Hilfe möglich sein. Wir kennen diese Vorschriften.
Denn bereits seit mehr als 30 Jahren installieren und warten wir BOS-Anlagen in Nürnberg sowie Umgebung in enger Zusammenarbeit mit örtlichen Behörden. Außerdem begleiten wir die gesamte Abnahme nach Vorschrift des Landes Bayern.
Unsere Montageteams sind deutschlandweit das Verlegen von Hohnleiterkabel spezialisiert.
Organisation und Begleitung aller erforderlichen Schritte durch Drillisch direkt vor Ort.
Objektfunkanlagen müssen einmal pro Jahr einer sorgfältigen Prüfung unterzogen werden.
Drillisch Nachrichtentechnik GmbH & Co. KG
Max-Planck-Straße 27a, 3.OG
50858 Köln
Tel: 02234 / 92 04 100
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.